2 Eier
3/4 l Milch
80 g Zucker
75 g Speisestärke
6 El. kaltes Wasser
1 P. Vanillezucker
In einem Topfe rührt man die Stärke mit 6 El. kaltem Wasser gut an und quirlt die ganzen Eier darunter. Dann fügt man den Zucker, Vanillezucker und die Milch hinzu und bringt das Ganze unter fortwährendem Rühren zum Kochen.
Wenn die Masse eingemal aufgekocht ist, füllt man sie in eine mit kaltem Wasser ausgespülte Form oder in ausgespülte Tassenköpfe. Nach dem Erkalten stürzt man den Pudding und umkränzt ihn mit eingemachten oder geschmorten Johannisbeeren oder Kirschen oder umgibt ihn mit Himbeer- oder Johannisbeergelee oder gibt einen beliebigen Fruchtsaft dazu.
Man kann auch die Eier fehlen lassen oder aber nur das Gelbe oder auch nur das Eiweiß verwenden.
Anmerkung: Rührt man unter den Pudding noch 25 g feingehackte Mandeln, so erhält man einen schmackhaften Mandelpudding.
Will man einen Zitronenpudding haben, so fügt man an Stelle des Vanillezuckers das abgeriebene einer halben Zitrone hinzu.